praktische Kunst und künstlerische Praxis
hier findet ihr ein paar kleine Impressionen aus meiner Werkstatt
und die Termine meiner kreativen NähKurse
Dieses Jahr biete ich folgende NähKurse in der Volkshochschule des Landkreises Meißen an.
Erster Umgang mit der Nähmaschine
An diesem Abend lernt ihr mit Eurer Nähmaschine umzugehen, den Faden einzufädeln, gerade und „krumme“ Nähte zu nähen. Wir sprechen über verschiedene Stoffe, Nadeln, Nahtarten, Garne und verschiedene Nähwerkzeuge. Fragen sind immer willkommen.
Ihr näht ein erstes kleines Nähprojekt.
Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesen Kurs bringt ihr ein eigenes Nähprojekt mit. Je nach eigenen Fähigkeiten können einfache oder kompliziertere Kleidungsstücke entstehen. Ihr passt ggf. eure Schnittmuster an, schneidet zu und näht. Voraussetzung ist gutes Kennen der eigenen Nähfähigkeiten und der eigenen Nähmaschine oder der Besuch des Kurses „Erster Umgang mit der Nähmaschine“. Gern könnt ihr auch Kleidungsstücke mitbringen, die ihr ändern oder nach deren Schnitt ihr euch ein neues Kleidungsstück anfertigen möchtet. Ihr könnt euch ausmessen (lassen) und eine eigene Maßtabelle anfertigen. Beim gemeinsamen Tun lasst ihr euch von den Anderen inspirieren. Wir tauschen uns aus über Projekte, Näherfahrungen, Stoffbezugsmöglichkeiten etc.
Diesen Kurs gibt es als "Samstagsausführung" an einem Tag oder fortlaufend an drei Abenden jeweils einmal pro Woche.
Nähabende unter einem bestimmten Thema
In loser Folge biete ich gemeinsame Nähabende an, die unter einem bestimmten Thema stehen. Für diese Abende solltet ihr schon gut nähen können und eure Nähmaschine kennen. Für Anfänger lohnt sich der Besuch des Kurses "Erster Umgang mit der Nähmaschine".
thematischer Nähabend - Reißverschlüsse nähen
Dieser gemeinsame Nähabend steht ganz im Zeichen des Reißverschlusses.
Der Reißverschluß ist oft ein „Horrorthema“ beim Nähen, das auch mich immer wieder mal ins Stolpern bringt. Dabei ist es keine Hexerei. Mit zunehmender Erfahrung steigt auch die Sicherheit beim Einnähen.
Wir nähen eine kleine Tasche, an der wir das Einnähen von Reißverschlüssen in Paspeltaschen und das Einnähen von Reißverschlüssen zwischen zwei Stofflagen üben. Wir proben das Einfädeln des Zippers bei Endlosreißverschlüssen und versäubern die Enden des Reißverschlusses.
Wir schauen uns die verschiedenen Arten von Reißverschlüssen an.
Termin
thematischer Nähabend
Nähen auf Papier/freihandsticken - Weihnachtskarten und Notizhefte
An diesem Nähabend wollen wir auf Papier bzw. Karton nähen bzw. freihandsticken. Es können Weihnachtskarten und/oder Notizbücher entstehen.
Wir wollen mit Papier, Karton und Stoff experimentieren und schöne Weihnachtskarten herstellen. Es können auch Notizbücher in verschiedene Größen mit einem maschinenbestickten Einband entstehen.
Termin
thematischer Nähabend - Klamotten flicken und ändern
Reparieren liegt voll im Trend.
Habt ihr LieblingsKlamotten, die schon fast auseinander fallen, die ihr aber immer noch gern anzieht? Habt ihr Hosen, die zu lang oder zu weit oder zu enge sind? Habt ihr Kleider oder Shirts, die nicht mehr passen, die ihr aber gern noch weiter tragen möchtet? Gibt es Gardinen zu kürzen oder zu verändern? Haben Eure Kinder Löcher in den Lieblingshosen?
Bringt die „Problemfälle“ mit und wir sehen, was ihr daraus machen könnt. Bringt bei Bedarf auch dazu passende Stoffe mit, wenn etwas erweitert oder geflickt werden soll.
Galerie von Dingen, die in den letzten Jahren in meiner Werkstatt entstanden sind.
Wollrock mit Schleife und Viskosefutter
gehäkeltes Kleid
Brügger Häkelei mit Häkelnetz verbunden
ein Wollrockhüftschmeichler mit handgesticktem Flechtmuster
und ein Detail aus dem Muster
Tetrapackutensilos bemalt
kleine tetrapack portemonnaies
Die geflochtene Tasche aus Saftkartons sieht schon etwas ramponiert aus, weil ich sie seit ca. 3 Jahren fast täglich benutze
und noch ein bemalter ehemaliger Saftkarton
Das Portemonnaie ist aus Möbelbezugsstoff genäht. InnerenHalt bekommt es durch einen zurecht geschnittenen Saftkarton.
gekäkelte Baumwolltrachtenjacke mit kleinen Blumen
Musselintücher - eins ist schon verloren gegangen - zum Glück werden aus einem Meter Stoff immer zwei Tücher
Musselin gibt es in so vielen schönen Farben und Mustern...
Den Rock hab ich voriges Jahr im Urlaub mal schnell gestrickt. Die Streifen kommen von der Wolle und verkürzten Reihen.
Biesen in eine Viskosebluse zu nähen ist eine ganz schöne Fummelei.
Die Jerseyjacke hat metallene Trachtenknöpfe.
diesmal eine Jerseyjacke mit Reißverschluß
2021 gab es genähte Osterkarten.
Meine rote Wolljacke hat ein paar Jahre auf ihre Fertigstellunge gewartet.
Wolljacke für nicht ganz so kalte Zeiten
Handtasche, damit immer alles dabei ist
Festkleid mit Patchwork und handgestickten Details
ein paar Details
und Details von der anderen Seite
freihandsticken mit der Nächmaschine
freihandsticken mit der Nähmaschine
freihandsticken mit der Nähmaschine