schreiben

ich schreibe schon immer gern, sei es  Tagebuch oder Briefe, Morgenseiten 
oder Geschichten oder Gedichte.
Hier findet ihr in loser Folge Texte und Schreibübungen,
Literaturhinweise zum kreativen Schreiben und auch
die Termine für meine neuen Kurse zum kreativen Schreiben.

Schreibkurse

gibt es dieses Jahr von mir an der Volkshochschule in Radebeul und Niederau

Termine 

Das Oberthema meiner Kurse heißt: "einfach schreiben", denn oft machen wir es uns schwer mit dem Schreiben (oder es wurde uns früher in der Schule schwer gemacht). Dabei macht Schreiben viel Freude. Ich freue mich auf das gemeinsame Schreiben. Voraussetzung für die Schreiberei ist Papier (am besten im Format A4) und ein gut schreibender Stift. Schreibhand, Kopf und Herz habt ihr ja sowieso dabei. 
 

(auto)biographisches Schreiben 

Den Fluß des Lebens beschreiben mit all seinen Stromschnellen, Untiefen, Wasserfällen und gemächlichem Dahinfließen; mit kleinen und großen Wellen. Eintauchen in das manchmal trübe und manchmal klare Wasser der Erinnerungen. Schätze angeln und auch den einen oder anderen vergammelten Stiefel. 

An diesem Tag wollen wir eintauchen in diese Erinnerungen und ein paar der Schätze heben, die auf dem Grund des Flusses verborgen ruhen. Dabei bedienen wir uns verschiedener Elemente der Biographiearbeit und des kreativen Schreibens. Wir werden uns über Geschriebenes und die Erfahrungen dabei austauschen. Wir werden üben, wie wir das Aufgeschriebene in literarische Texte verwandeln. Und vor allem werden wir schreiben, schreiben, schreiben. 

Ihr geht am Ende mit einem Werkzeugköfferchen nach hause, mit dem ihr euch selbst auf den Weg machen könnt, weitere Schätze zu heben. 

Ich freue mich auf viele unterschiedliche Lebensgeschichten. 

Termine


Wie komme ich ins Schreiben?  - Eine Einführung ins kreative Schreiben

 

Wir schreiben an diesem Abend kleinere Übungen und Texte, die uns so zufliegen. Ich zeige euch Übungen des kreativen Schreibens, aber der Hauptinhalt des Abends liegt im Tun. Schreiben kann man nur, wenn man schreibt. Mit den Übungen füllen wir ein Schreibwerkzeugköfferchen, mit dem ihr selbst weiterschreiben könnt. 

Es spielt für diesen Schreibabend keine Rolle, ob ihr schon Texte geschrieben habt oder es erst einmal probieren möchtet. 

Ich freue mich auf die Begegnung mit interessanten Schreibmenschen. 


Termine


Schreibspaziergang – Schreiben in Bewegung 

Beim Spazierengehen kommt der ganze Körper in Bewegung und auch im Gehirn können neue Ideen fließen. Lasst uns diesen Schreibtag nutzen, um auf Schreibideen zu kommen, Schreibideen in Texte umzusetzen und zu staunen, was uns auf einem Spaziergang alles zufliegen kann. 

Wir treffen uns 10 Uhr in der Volkshochschule. Es wird eine kleine Schreibaufgabe zur Einstimmung geben. Nach einem Austausch brechen wir zu einem ersten kleinen Spaziergang auf, im Gepäck eine neue Schreibaufgabe und Papier und Stift o.ä. um Ideen zu notieren. Wir treffen uns dann wieder im Schreibraum, um weiterzuschreiben. 

Termine

 

Rückblick auf das Jahr 

Zurückblicken auf ein Jahr voller Leben, Höhen und Tiefen, Neuigkeiten, Abschiede, Normalitäten, Wandel...

Wir wollen an diesem Tag innehalten, zurückschauen und wahrnehmen: Was hat sich ereignet? Was oder wer ist mir begegnet? Was will ich mitnehmen? Wovon will ich mich verabschieden? 

Das kreative Schreiben hilft uns beim Sortieren: Was war? Was ist? Was soll werden? 

Ihr nehmt am Ende ein kleines Werkzeugköfferchen mit nach hause, gefüllt mit Übungen für den Rückblick und für das Schreiben von Tagebüchern bzw. eigenen Texten, die sich mit dem Rückblick beschäftigen. 

Ich freue mich auf einen bunten Rückblickstag. 

Termin

 

Weihnachts- und Neujahrspost 

An diesem Abend üben wir, interessante, anregende, überraschende, kreative, kitschige, künstlerische oder spielerische kurze Texte für die Weihnachts- und Neujahrspost zu schreiben. Übungen aus dem kreativen Schreiben geben dabei Anregungen.

Termin

Gedichte

Ein kreativer Mensch hat einmal gesagt: 
Gedichte sind Sätze im Zeilenumbruch. 
Damit spielen meine beiden Texte oben. 
Der Zeilenumbruch ist mir beim Schreiben wichtig gewesen.
Und ist es beim Lesen immer noch.
Gedichte müssen kein Reimschema haben. 
Sie brauchen einen Rhythmus.
Vielleicht wollt ihr es selbst einmal ausprobieren?
Entweder mit einem Schema - eine Anregung gibts weiter unten.
Oder einfach frei mit dem Stift auf dem Papier...

Viel Spaß
Katharina

Die Langeweile

dehnt sich
wie ein Gummiband
aneinand umeinand ineinand
und immer noch mehr
Wo kommt sie her?
Was kann ich tun?
Tun ist das richtige Wort!
Es bringt mich fort
von hier
und zaubert mir
ein Lächeln ins Gesicht.
Ich gehe weiter meinen Weg,
mit oder ohne Steg
und habe keine Eile.
Fort mit der Langeweile!
Sie hat mir sehr geholfen
zu schreiben.

Dazugehören

Gehöre ich dazu?
Wozu?
Will ich?
Dazugehören?
Und hören
müssen?
Was ist die Konsequenz?
Allein sein?
Das ist doch fein!
Es ist schön allein
mit mir selbst.
Manchmal
...Oft!
Aber manchmal
will ich auch
dazugehören
zu den Anderen,
die abstrakt sind
oder auch konkrete

Menschen.

Elfchen

eine Anregung


Elfchen sind Gedichte mit 11 Worten nach folgendem Schema:

__________
__________   ___________
__________   __________   __________
__________   __________   __________   __________
__________


orange
die Seite
Anregung zum Schreiben
Elfchen Haiku oder Akrostichon
SchreibKünstlerin